Die Kurse zur Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfungen für weiterführende Schulen (Lang- und Kurzzeitgymnasium, BMS, FMS) finden idealerweise in kleinen Gruppen von circa 6 Teilnehmenden statt.

Unser Anliegen ist es, die Kinder und Jugendlichen so auf die Prüfung vorzubereiten, dass sie zum Einen die Mechanismen der Prüfung kennen (Was soll ich bei dieser Aufgabe zeigen? Was wird genau bewertet? etc.), zum Anderen repetieren wir den gesamten verlangten Stoff in den verschiedenen Fächern. Ausserdem liegt ein Schwerpunkt der Vorbereitung auf dem Verfassen des Aufsatzes. Neben dem Erarbeiten der Eigenarten der unterschiedlichen Textsorten arbeiten wir am Wortschatz, damit der Aufsatz auch stilistisch gelingt.

Bitte beachten Sie das Kleingedruckte am Ende der Seite, welches für alle Kurse gilt.

Langgymnasium (ab der 6. Klasse)

Zeitpunkt: montags, 16.30 – 18.00 Uhr (oder etwas später, falls jemand erst später in Hittnau sein kann)
Dauer: 90min/Woche – 15x zwischen Herbstferien und Prüfung im März, eine Zusatzlektion vor der Weihnachtsferien
Vorbereitungstreffen im Oktober für Kinder und einen Elternteil
Kosten: 120 Franken/Kurstermin, 60Fr. für die Zusatzlektion plus 70 Franken Material, Total 1930 Franken; (bei finanziellen Engpässen bitte das Gespräch suchen)
Kursleitung: Debora Müller – Sekundarlehrerin, Primarlehrerin und im Korrekturteam der KZO
Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt via Kontaktformular oder Email und ist verbindlich.

Kurzgymnasium (ab der 2. oder 3. Sek)

Zeitpunkt: mittwochs

Kurs 1: 14.30-16.00 Uhr

Kurs 2: 16.15-17.45 Uhr (falls Kurs 1 ausgebucht; Kurs 2 ist mit Teilnehmenden für die ZAP 3 gemeinsam)

Dauer: 90min/Woche – 15x zwischen Herbstferien und Prüfung im März
Vorbereitungstreffen im Oktober für die Kursteilnehmenden und einen Elternteil
Kosten: 120 Franken/Kurstermin plus 50 Franken Material, Total 1850 Franken; (bei finanziellen Engpässen bitte das Gespräch suchen)
Kursleitung: Debora Müller – Sekundarlehrerin, Primarlehrerin und im Korrekturteam der KZO, Deutsch
Rebekka Isler – Primarlehrerin, Mathematik
Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt via Kontaktformular oder Email und ist verbindlich.

Berufsmaturitätsschule BMS / Fachmittelschule FMS (ab der 3. Sek)

Ab 2023 gibt es für die BMS und die FMS nur noch eine Aufnahmenprüfung, die sogenannte ZAP 3 (Zentraleaufnahmeprüfung 3). Jede Schulform hat einen eigenen Notenmassstab.

Bei genügend Anmeldungen wird ein separater Kurs ZAP 3 durchgeführt, ansonsten wir der Kurs in den Kurs für die ZAP 2 Prüfung eingegliedert, da sich die Kursinhalte zu grossen Teilen überschneiden. Es gibt 3-4 Zusatzlektionen, welche zu Kursbeginn abgemacht werden. Darin werden die ergänzenden Themen besprochen.

Zeitpunkt: mittwochs

Kurs 1: 14.30-16.00 Uhr (gemeinsam mit ZAP 2, falls dieser Kurs voll ist, gibt es den Kurs 2)

Kurs 2: 16.15-17.45 Uhr (wird ab 3 Teilnehmenden durchgeführt)

Dauer: 15x zwischen Herbstferien und Prüfung im März
Vorbereitungstreffen im Oktober für die Kursteilnehmenden und einen Elternteil
Kosten: Termin à 90 Min: 120 Franken
Termin à 135 Min: 180 Franken
Material: 60 Franken
Total 2100 Franken; (bei finanziellen Engpässen bitte das Gespräch suchen)
Kursleitung: Debora Müller – Sekundarlehrerin, Primarlehrerin und im Korrekturteam der KZO, Deutsch
Rebekka Isler – Primarlehrerin, Mathematik
Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt via Kontaktformular oder Email und ist verbindlich.

Kleingedrucktes

  • Die Kurse werden ab 3 Teilnehmenden durchgeführt.
  • Die Ferien richten sich nach dem Ferienplan der Schule Hittnau. Es besteht kein Anrecht auf Ersatzlektionen, wenn der Kursteilnehmer/die Kursteilnehmerin in den Ferien ist. Zum Ferienplan der Schule Hittnau
  • Es besteht kein Anrecht auf einen Kursersatz, wenn der Kurs infolge Krankheit oder Verhinderung seitens des Kursteilnehmers/der Kursteilnehmerin nicht besucht werden kann.
  • Die erste Tranche der Kurskosten ist mitte Dezember fällig, die zweite Tranche vor der Prüfung.
  • Falls ein Kurs abgebrochen wird, wird eine individuelle Lösung bezüglich der restlichen Kurskosten besprochen.